OPEN

Mechanik

 

 

Die auf Hochglanz polierte, gewindelose Stellschraube.

 

Materialwahl und Handwerkskunst - die Basis für kompromisslosen Klang
Bevor das Horn von The-Final Gestalt annehmen konnte, stand eine zentrale Frage im Raum: Welches Material erfüllt höchste akustische Anforderungen und ermöglicht zugleich die komplexe Hornkontur? Nach umfangreichen Tests fiel die Wahl auf hochwertiges Acryl - ein kostbarer Werkstoff mit exzellenter innerer Dämpfung, idealer Bearbeitbarkeit und der Möglichkeit, die spezielle Form präzise zu realisieren. Dazu kann Acryl selbstverständlich in Ihrer Wunschfarbe geliefert werden.

 

Acryl: Akustisch überlegen, visuell makellos
Aus massiven weißen Acrylplatten werden der Haltering für das Horn und der Trägerring für das Breitband-Chassis gefräst, anschließend von Hand auf Hochglanz poliert. Acryl bietet nicht nur Stabilität und Präzision, sondern vermeidet störende magnetische Wechselwirkungen, die bei Metallen auftreten könnten. Die hinteren Kanten des Trägerrings sind abgerundet, um störende Kantendiffraktion zu vermeiden, während eine hauchdünne Sorbothane-Dämpfungsschicht das Breitband-Chassis vom Horn entkoppelt - für maximale Klarheit und Detailtreue.

 

Präzision durch High-Tech und Simulation
Die Umsetzung dieses komplexen Konzepts wurde möglich durch die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Maschinenbauer und Patentinhaber Andreas Wehrle. Er erstellte detaillierte 3D-Modelle aller Komponenten, führte umfangreiche Schwingungsanalysen durch und entwickelte Programme für die CNC-Fertigung. Ziel war es, das Horn und alle Montageteile perfekt aufeinander abzustimmen, um Resonanzen zu eliminieren - damit nur die reine Bewegung der Membran hörbar bleibt.

 

Der Hornträger - Stabilität trifft Eleganz
Der Hornträger muss nicht nur das fünf Kilogramm schwere Horn tragen, sondern auch jede unerwünschte Vibration verhindern. Aufgrund der Biegeradien und der Belastung fiel die Wahl auf Stahlrohr. Doch Stahl hat eine sehr geringe innere Dämpfung - deshalb simulierten Dr. Oehlrich und Herr Wehrle zahllose Varianten am 3D-Modell. Erst eine spezielle Befüllung des Gestells brachte die gewünschte Resonanzfreiheit und unterdrückte jegliche klangschädliche Schwingung.

 

Handwerkliche Spitzenqualität "Made in Germany"
Trotz aller High-Tech-Planung bleibt handwerkliche Perfektion der entscheidende Faktor. Die Acryloberflächen werden auf Hochglanz poliert, die Achsen des Halterings von Hand eingeschweißt, der Hornträger nach dem Biegen präzise nachbearbeitet. Mehrere Kupferschichten werden galvanisch aufgetragen und wieder poliert, bis die Oberfläche makellos ist. Den Abschluss bildet eine edle Chrom- oder Hartgoldschicht - brillante Optik und höchste Langlebigkeit in einem.

 

Liebe zum Detail
Ein besonderes Highlight ist die polierte, gewindelose Stellschraube zur präzisen Neigungseinstellung des Horns - ein kleines Meisterwerk, das Technik und Design perfekt verbindet. So entsteht aus modernster Fertigung und echter Handwerkskunst ein Lautsprecher, der audiophile Performance mit einer skulpturalen Erscheinung vereint.

 

Mission, Chassis, Design, Mechanik, Gesamtkonzept, Elektronik, Bilder, Hörerlebnis
 

 

LISTEN & BE THERE